Lehramt
weiter
denken!
Start
Für Studierende
← Zurück
Suche nach Inspiration für neue Projekte
Informationen zu studentischer Partizipation
Erfahrungsberichte von Studierenden zu studentischer Partizipation
Andere Studierende für Projekte gewinnen
Unterstützung bei der Implementation eines eigenen Projekts an der Uni
Für Dozierende
← Zurück
Erkannte Lücken in der Lehramtsausbildung durch studentische Partizipation füllen
Keine Erfahrungen mit studentischer Partizipation, aber Interesse!
Auf der Suche nach neuen Projekten mit studentischer Partizipation
Skepsis vor studentischer Partizipation soll genommen werden
Für Lehrkräfte
← Zurück
Die eigene Schule ist für ein studentisches Projekt angefragt worden und man sucht nach Erfahrungen
Auf der Suche nach Möglichkeiten, Studierende in die Schulentwicklung einzubeziehen
Auf der Suche nach konkreten Schulentwicklungsprojekten durch Studierende und Universitäten
Was kann studentische Partizipation der eigenen Schule bringen? Was haben Schulen damit zu tun?
Über das Projekt
Über uns
Schritt
1
von
3
33%
Ich bin...
Student*in
Dozent*in
Lehrkraft an einer Schule
Ich bin Student*in...
...der*die andere Studis für seine/ihre studentischen Projekte und Ideen finden möchte.
...der*die nach Erfahrungsberichten von Studierenden sucht.
...der*die sich für studentische Partizipation interessiert und erstmal theoretisch informiert werden möchte.
...der*die studentisch partizipative Projekte bereits durchgeführt hat und Inspiration für neue Projekte sucht.
...der*die Teil einer Gruppe ist, welche Anregungen zur Implementierung ihrer Ideen an der Uni sucht.
Ich bin Dozent*in
…der*die Lücken in der Lehramtsausbildung erkennt und sie durch studentische Partizipation füllen möchte.
…der*die sich über studentische Partizipation informieren möchte.
…der*die nach neuen Projekte mit studentischer Partizipation sucht.
…der*die Studierende für die Umsetzung von Projekten sucht.
…der*die Bedenken gegenüber studentischer Partizipation hat oder skeptisch ist.
Ich bin eine Lehrkraft an einer Schule, die...
…für ein studentisches Projekt angefragt worden ist und nach Erfahrungsberichten sucht.
...auf der Suche nach Möglichkeiten ist, Studierende in ihre Schulentwicklung miteinzubinden.
…nach Schulentwicklungsprojekten unter Mitwirkung von Studierenden sucht.
…die sich fragt, warum sie studentische Partizipation fördern sollte und wie dies der eigenen Schule helfen kann.
Nadine: Wie ist es euch damals gelungen, den Kreidestaub Standort Bochum zu gründen und mit einem Seminar an der Universität zu starten?
Sabo: Wie ist es dir damals gelungen, den Kreidestaub Standort Hamburg zu gründen und mit Seminaren an der Universität zu starten?
Flo: Warum bist du Gruppenleitung geworden?
Niklas: Warum hast du an dem Projekt teilgenommen und hat die Teilnahme etwas an deiner Einstellung zu Studium und Beruf geändert?
Jan: Was sind deine Tipps zur finanziellen Förderung eines Projektes?
Sabo: Warum ist studentische Partizipation in Bezug auf Schule wichtig um Praxiserfahrungen zu sammeln?
Flo: Was versteht man unter studentischer Partizipation und was kann man damit erreichen?
Romy: Was können wir uns unter dem Projekt Let’s play Schule vorstellen?
Ali: Was können wir uns unter dem Projekt Lernreise vorstellen?
Johannes: Welche studentisch organisierten Kreidestaubprojekte können zu einer veränderten Lehrkräfteausbildung beitragen?
Henning: Was wünschen sich Mitarbeitende der Universität bei der Zusammenarbeit mit Studierenden?
Nadine: Was sind Tipps und Tricks studentisch partizipative Projekte an die Universität zu bringen?
Maren und Franziska: Wann wart ihr bei der Zusammenarbeit mit Studierenden skeptisch und wie konnte euch diese Skepsis genommen werden?
Henning und Lucien: Wann wart ihr bei der Zusammenarbeit mit Studierenden skeptisch und wie konnte euch diese Skepsis genommen werden?
Romy: Was können wir uns unter dem Projekt Let’s play Schule vorstellen
Ali: Was können wir uns unter dem Projekt Lernreise vorstellen?
Romy: Was können wir uns unter dem Projekt Let´s play Schule vorstellen?
Ali: Was können wir uns unter dem Projekt Lernreise vorstellen?
Lucien: Was versteht man unter studentischer Partizipation und was kann man damit als Dozierender erreichen?
Nadine: Wie kann es gelingen, ein studentisches Projekt zu verstetigen und immer wieder Teilnehmende und studentische Seminarleitungen zu gewinnen?
Ali: Was wünschen sich Studierende von der Universität, um an studentisch partizipativen Projekten teilzunehmen?
Maren und Franziska: Wie können Studierende für studentisch partizipative Projekte erreicht werden?
Lucien: Wie können Studierende für studentisch partizipative Projekte erreicht werden?
Romy: Was können wir uns unter dem Projekt Let’s play Schule vorstellen?
Flo und Melanie: Wie können Studierende und Schulen von dem Projekt “Lernreise” profitieren?
Ali: Was können wir uns unter dem Projekt Lernreise vorstellen?
Sabo: Warum ist studentische Partizipation mit Blick auf die Schule wichtig, um Praxiserfahrungen zu sammeln?
Klara: Warum ist studentische Partizipation mit Blick auf die Schule wichtig, um Praxiserfahrungen zu sammeln?
Luca: Wie können Studierende und Schulen von dem Projekt “Lernreise” profitieren?
Flo und Melanie: Wie können Studierende und Schulen von dem Projekt “Lernreise” profitieren?
Jörg Volger und Christian Verhees: Warum sollten Schulen Studierende als Teil von Schulentwicklung miteinbeziehen und so studentische Partizipation im Lehramtsstudium fördern?
Susanne: Warum sollten Schulen Studierende als Teil von Schulentwicklung miteinbeziehen und so studentische Partizipation im Lehramtsstudium fördern?
Jörg Volger und Christian Verhees: Wie funktioniert das Projekt “Let’s play Schule” für eine Schule und was waren eure Erfahrungen?
Susanne: Wie funktioniert das Projekt “Let’s play Schule” für eine Schule und was waren eure Erfahrungen?
Romy: Was können wir uns unter dem Projekt Let’s play Schule vorstellen?
Ali: Was können wir uns unter dem Projekt Lernreise vorstellen?
Phone
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.